Anhand der Geschichte der Protagonistin Denise, einer Verkäuferin,
die aus der Provinz nach Paris kommt und im Paradies der Damen eine
Anstellung findet, wird das Wachstum und die Struktur dieses
Kaufhauses und gleichzeitig der Niedergang des kleingewerblichen
Einzelhandels eines kompletten Pariser Stadtviertels beschrieben.
Die im Roman auftauchenden Figuren sind aktiv oder passiv mit dem
expandierendem Kaufhaus verbunden. Als Mitarbeiter, Käufer oder
anliegender Einzelhändler. Besonderes Augenmerk findet neben der
Verkäuferin Denise der Inhaber des Kaufhauses, Octave Mouret, und
dessen Leben in der feinen Pariser Gesellschaft sowie seine
Geschäftspraktiken. Vorbild für diese Romanfigur waren der
Unternehmer Auguste Hériot, der das Pariser Kaufhaus Grands
Magasins du Louvre begründete sowie Aristide Boucicaut, der Gründer
des Le Bon Marché. Um den Kampf des kleinen Einzelhändlers gegen
das aufkommende Großwarenhaus darzustellen, betrieb Zola
gewohntermaßen umfangreiche betriebswirtschaftliche und
soziologische Studien, er interviewte Geschäftsführer,
Abteilungsleiter und Verkäuferinnen der genannten Warenhäuser. Sein
fiktives Riesenwarenhaus sollte ein ideales Beispiel darstellen,
deshalb nahm er sich bei dessen Beschreibung die Verwaltung des
Unternehmens Le Bon Marché zum Vorbild, während ihm das Kaufhaus
Grands Magasins du Louvre zwar schlechter organisiert, in der
Warenpräsentation aber überlegen erschien.
Vývoj ceny
Aktuálna Ø cena knihy Das Paradies der Damen - Émile Zola je 0,88 €
Pokračovanie úspešnej trilógie Pán Prsteňov, v ktorom sa zavŕši
príbeh putovania hobita Froda k Puklinám osudu a vojny, ktorá
zavládla v Stredozemi. Knihu preložil Otakar Kořínek.
Stále hľadáte nejaké knihy on-line a už Vás nebaví prechádzať všetky e-shopy?
Nájdite všetky knihy, ktoré si chcete kúpiť. Pridajte si ich do košíka a nechajte nás, aby sme porovnali ceny a dostupnosť e-shopov s knihami a zobrazili Vám tie najvýhodnejšie ponuky!
Potom už stačí len prejsť do vybraného e-shopu a knihy si objednať...